Fritz Müller Perlwein by Weingut Hofmann aus Appenheim in Rheinhessen

Fritz Müller

Die Fritz Müller-Geschichte beginnt im Jahr 2009 mit der Idee, einer deutschen Traditionsrebsorte, die ins Hintertreffen geraten war, neues Leben einzuhauchen: Müller-Thurgau.
Die 2 hinter Fritz
Guido Walter hat sich Fritz ausgedacht, weil ihm und seinen Freunden so ein Wein beim Feiern gefehlt hat. Ansonsten kennt man ihn aber als fleißigen Weinhändler aus München.
Jürgen Hofmann aus Appenheim in Rheinhessen ist nicht nur ein kleiner, freundlicher Winzer, sondern auch ein großer Star. Zumindest die Weinleute sagen das und küren ihn im „Gault Millau“-Weinführer 2010 mit drei Trauben zum Aufsteiger seiner Zunft. Dass seine Weine so gut sind, liegt vor allem daran, dass ihm seine Arbeit Spaß macht.  
sie kam ...
Als Herr Müller aus dem Thurgau die Traube im Jahr 1882 im Rheingau züchtet, ahnt niemand, wie hinterlistig sie dem deutschen Weinbau noch in den Rücken fallen wird. Dem heimischen Klima angepasst, reift Müller-Thurgau schnell und ergibt deswegen in jedem Jahr fruchtig- erfrischende Weine, selbst dann, wenn andere Rebsorten und alle Freunde der Sonne wieder mal zu kurz kommen. Zuverlässig gut im Geschmack, verbreitet sich die Rebsorte schnell übers Land und toppt Anfang der 1970er Jahre sogar den Riesling.

wieder entdeckt ...
Wenn auch verpönt und von den meisten Weinetiketten verbannt - vom Müller-Thurgau gibts in Deutschland nach wie vor genug. Vor allem in Rheinhessen. Und in Rheinhessen wohnt auch Lieblingswinzer Jürgen Hofmann. Er und seine Weinfreunde, die die Trauben für den Fritz anbauen, verstehen was vom Wein-Machen. Deswegen knüpfen sie heute an die guten alten Zeiten des Müller-Thurgaus an und so entsteht wieder ein frisch-fruchtiger, anregender Wein, der glücklich macht.
... verperlt sie jetzt als Fritz
Wichtig bei der Herstellung ist, dass im Fritz gute Trauben landen. Denn nur wenn gesunde und reife Trauben erwendet werden, schmeckt Fritz auf natürliche Weise so fruchtig-spritzig wie er ist. Und die Perlen, die er oben drauf bekommt, machen ihn zusätzlich frisch. Fritz wird nicht wie ein Massen-Perlwein produziert. Aber er soll allen schmecken. Allen, die nicht philosophisch am Glas schnuppern, sondern auch mal trinken wollen. Das aber ohne Kopfschmerzen und ohne leeren Geldbeutel am nächsten Tag.

"Ein ganz tolles Konzept für einen belebenden, frisch-fruchtigen Schaumwein, der mit der ganzen Proseccowelt in den Ring steigt. Ich tippe auf Müllers Sieg!"
PAULA BOSCH / Sommelière, Weinberaterin

„Die deutsche Antwort auf den Prosecco. Prickelt wunderbar, ein Knüller für den Preis.“
STUART PIGOTT / Weinbuchautor, Weinfachjournalist

„Ein Trend-Getränk […], das genauso zeitgeistig wie Prosecco erscheint, aber von glaubwürdigerer Qualität ist als der italienische Massen-Spumante.“
CARO MAURER / Master of Wine, Weinfachjournalistin

„Die Fritz Müller-Erfolgsstory begann mit aufgeperltem Müller-Thurgau, wunderbar unkompliziert, erschwinglich und doch intelligent, die meisten Proseccos als überteuert und überflüssig entlarvend.“
URSULA HEINZELMANN / Sommelière, Food-Journalistin

„Ein echter „Gute-Laune-Stoff“ mit herrlich erfrischender Kohlensäure und zarter Fruchtsüße, den man bedenkenlos als Aperitif servieren, aber auch ohne weiteres solo genießen kann.“
CHRISTINA FISCHER / Sommelière, Weinfachjournalistin

„keiner dieser üblen Secco-Verschnitte, mit denen deutsche Trittbrettwinzer auf den Prosecco-Zug aufspringen wollen, sondern ein sauguter frühlingstauglicher Prickler“
JENS PRIEWE / Weinbuchautor, Weinfachjournalist

Übersicht aller Weine:

Weingut Hofmann »Fritz Müller Rosa« Perlwein

7,90 € / 0.75 L Grundpreis: 10,53 € / L ab 7,50 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit 2-3 Werktage
Hinweis zu Allergenen: Enthält Sulfite

Weingut Hofmann »Fritz Müller« Perlwein

7,90 € / 0.75 L Grundpreis: 10,53 € / L ab 7,50 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit 2-3 Werktage
Hinweis zu Allergenen: Enthält Sulfite